Decoupagekleber & -lack -keramisch- von Pentart
für glasierte Oberflächen (nicht saugend)
Verwendbar als Kleber und Lack
Inhalt: 100 ml
Anleitung:Dieser Kleber ist speziell dafür geeignet mit Decoupagepapieren auf nicht saugenden (glasierten) Oberflächen zu arbeiten.Bestreichen Sie Ihren gewünschten Gegenstand vollständig mit Decoupagekleber.Dann legen Sie das gewählte Decoupagepapier (voher in Wasser eingeweicht) auf Ihren Gegenstand und streichen es mit einem Tuch glatt. Danach bitte vollständig trocknen lassen. Da dieser Decoupagekleber Kleber und Lack in einem ist, tragen Sie jetzt nochmal eine gleichmäßige Schicht auf. Den Gegenstand bei 140 °C für 5 Minuten in den Ofen geben (bitte vorab prüfen, ob der Backofen geeignet ist). Nach dem Auskühlen ist der Gegenstand fixiert und somit gebrauchsfertig und kann im normalen Alltag verwendet werden.
Klassischer 2-Phasen-Krakelierlack
Inhalt: 100 ml je Dose
das wasserfest austrocknende Krakelierlack-System erzielt Oberflächenrisse, durch die der Effekt von antiken Gegenständen entsteht
Anleitung:
Den Krakelierlack vor Gebrauch gut umrühren. Zuerst tragen Sie eine Schicht Grundierung (1. Komponente) mit einem Pinsel auf das von Ihnen gewählte Objekt auf. Diese lassen Sie dann trocknen. Danach tragen Sie mit einem Pinsel den Krakelierlack (2. Komponente) auf. Beides sollten Sie nicht zu dünn auftragen. Mit Beginn des Trocknens fängt der Lack an zu reißen. Je dicker Sie die Schicht auftragen, umso mehr erzielen Sie einen drei-dimensionalen Reißeffekt.
Arbeitsmaterialien lassen sich unverzüglich nach Gebrauch mit ausreichend Wasser reinigen.
Dosen vor Frost schützen.
Tipp:
Ist es Ihnen auch schon aufgefallen, wenn Sie die Komponente des Krakelierlackes auftragen, dass sich die Risse beim Trocknen in nur eine Richtung bilden, und das in Pinselstrichrichtung? Das möchten wir ändern, denn wir wollen wilde Risse, sprich kreuz und quer, haben. Also wie gehabt, 1. Komponente des Krakelierlackes auftragen, trocknen lassen und anschließend die 2. Komponente auftragen. Sprühen Sie z. B. mit einer Sprühflasche etwas Wasser auf die noch feuchte 2. Komponente. Durch das Wasser „verschwinden“ die Pinselstriche und Sie erhalten ein bessereres Ergebnis mit schönen wilden Rissen.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=-g7sMfP9mOQ&t=1350s